- Ochsenkarren
- Ọch|sen|kar|ren
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Ochsenkarren — Kuh Karre mit Kummet Geschirr, Mecklenburg 1948 … Deutsch Wikipedia
Ochsenkarren Bibliothek — Die Oxcart Library (englisch: Ochsenkarren Bibliothek) ist eine Buchsammlung in der Ortschaft North Olmstead in Ohio, USA. Sie gilt als die erste Leihbibliothek des ehemaligen Connecticut Western Reserve. Die Bücher waren auf Ochsenkarren durch… … Deutsch Wikipedia
Ochsenkarren — Ọch|sen|kar|ren, der: von einem od. zwei Ochsen gezogener Karren. * * * Ọch|sen|kar|ren, der: von einem od. zwei Ochsen gezogener Karren … Universal-Lexikon
Ochsenkarren — Ohßekaar (de) … Kölsch Dialekt Lexikon
Steinschere — Obeliskaufstellung auf dem Petersplatz 1586 mit 48 Seilwinden, 900 Arbeitern und 75 Pferden 200 Tonnenbock aus Carrara Marmor für eine Skulptur … Deutsch Wikipedia
Steinzange — Obeliskaufstellung auf dem Petersplatz 1586 mit 48 Seilwinden, 900 Arbeitern und 75 Pferden 200 Tonnenbock aus Carrara Marmor für eine Skulptur … Deutsch Wikipedia
Steintransport — Obeliskaufstellung auf dem Petersplatz 1586 mit 48 Seilwinden, 900 Arbeitern und 75 Pferden … Deutsch Wikipedia
Edigna — in der Linde. Deckenfresko des 18. Jahrhunderts, St. Sebastian, Puch. Edigna von Puch (* 11. Jh. in Frankreich?, † 26. Februar 1109 in Puch bei Fürstenfeldbruck in Bayern) war eine Einsiedlerin, die in einer hohlen Linde lebte und durch frommes… … Deutsch Wikipedia
Edigna von Puch — Edigna in der Linde. Deckenfresko des 18. Jahrhunderts, St. Sebastian, Puch. Edigna von Puch (* 11. Jh. in Frankreich?; † 26. Februar 1109 in Puch bei Fürstenfeldbruck in Bayern) war eine Einsiedlerin, die in einer hohlen Linde lebte und durch… … Deutsch Wikipedia
Cabaña Real de Carreteros — Die Cabaña Real de Carreteros war eine Kaufmannsorganisation, die von 1497 bis ins frühe 19. Jahrhundert den Fernhandel im Königreich Kastilien dominierte. Sie wurde 1497 von den Katholischen Königen unter dem Namen Real Cabaña de Carreteros… … Deutsch Wikipedia